Ein Unternehmen braucht mutige Pioniere im Management, um wirtschaftlichen Erfolg zu
erzielen. Doch wie finden sie auf dem Erfolgsweg zu ihren Entscheidungen?
Zahlen, Daten Fakten haben zur Entscheidungsfindung eine allgemeingültige Akzeptanz, um
das Wesentliche herauszufiltern. Doch was, wenn alles auf dem Tisch liegt und im Extremfall
endlose Grübeleien die Entschlusskraft hemmen?
Wie schon der kleine Prinz aus dem gleichnamigen Beststeller von Antoine de Saint- Exupéry
feststellt, ist das Wesentliche für die Augen unsichtbar.
Wahrscheinlich ist das der Grund, warum in Unternehmen selten zugegeben wird, dass
Entscheidungen nicht nur durch die Ratio hervorgebracht werden, sondern auch über ein
entsprechendes „Bauchgefühl“.
Das wird schnell belächelt, zu Unrecht!
Auch, wenn ein „zu viel an Bauchgefühl“ das Risiko birgt, Naivität oder persönlichen
Neigungen Vorrang zu geben, kann eine gut geschulte Intuition ein wichtiger Wegweiser sein,
der bei weitem nichts mit persönlichen Interessen zu tun hat. Im Gegenteil!
Ein Business Schamane versteht es, „zwischen den Zeilen“ wahrzunehmen und kommuniziert
mit der gesamten Umgebung. Er liest Signale wie Spuren im Sand. Nach seinem Verständnis
ist alles lebendig und miteinander verbunden, da alles Schwingung ist.
Die Lebendigkeit seiner Umgebung mit einzubeziehen und mit ihr in Interaktion zu treten,
weckt unsere Instinkte, die unsere Intuition mit wichtigen Informationen füttert.
Ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Vertrauen kann sich durch die Stärkung der inneren
Führung einstellen, wodurch Klarheit und Souveränität entsteht. Selbstvertrauen in die eigene
Person, unabhängig von der Rolle, die wir im Arbeitskontext einnehmen, stärkt die
Selbstwahrnehmung.
Die Präsenz, die daraus entsteht, wirkt wie eine natürliche Burn- out- Prophylaxe.
Die Macht der Intuition liegt darin, dass Entscheidungen, die auf ihr basieren non-verbal
überzeugend auf das Umfeld wirken.
Intuitive Entscheidungen sind demnach nicht nur für komplexe Lösungsfindungen
erforderlich, sondern auch, um das Gespür für die passenden Menschen, das passende Timing
für Aufgaben und Projekte zu finden.
Top- Manager haben scheinbar häufiger den Mut, sich ihrer Intuition in der Weite der
Möglichkeiten zu bedienen. Es scheint auf den ersten Blick in enger Relation zur
Hierachieebene zu stehen.
Möglicherweise ist die Kompetenz der Intuition jedoch schlichtweg unverzichtbar in Zeiten
der Ungewissheit im gegenwärtigen Paradigmenwechsel, wo Erfahrungswerte der
Vergangenheit keine Gültigkeit mehr haben und die Zukunft noch nicht erprobt ist.
Ich sehe einen großen Gewinn für Unternehmen, die Fähigkeiten der Intuition in
Potenzialkampagnen für Führungskräfte zu schulen und diese nicht nur im stillen Kämmerlein
für sich alleine auszuloten. Die Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen, unterscheidet
uns von der KI und unterstützt Werte der Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung. Jetzt
ist der Augenblick des Wandels, um die Würde des Menschen noch 7 Generationen nach uns
zu stärken.
Resumee:
Komplexe Entscheidungen sollten bewusst getroffen werden, die am besten mathematisch
untermauert sind und gleichzeitig durch die eigene Intuition, die auf jahrelange Erfahrung
basiert, bestätigt wird.
Unternehmensstrategien werden dadurch glaubwürdig und erzeugen Vertrauen und Sicherheit
im Team. Beides sind Bedürfnisse, die Kreativität und intrinsische Motivation, sowie
Identifikation begünstigt, sobald sie erfüllt werden.
Die gemeinsame Überzeugung, einen erfolgreichen Weg eingeschlagen zu haben, fokussiert
dabei Aufmerksamkeit auf das Ziel, wodurch Realität geschaffen wird.

Comments